Blume
Öffnungszeiten

Presseartikel

 

 

Erfahrung und Innovation kommen zusammen

Das Gut Ellscheid ist seit 1904 im Besitz der Familie Rosendahl – diese blickt auch in den aktuell schwierigen Zeiten positiv in die Zukunft

Vergrößerte Ansicht des angeklickten Bildes

Gerhard Rosendahl betreibt den Hof in der vierten Generation, sein Sohn Eike(29) steht als Nachfolger und Repräsentant der fünften Generation bereit. Zwischen ihnen genießt Leitkuh Nici ihr Futter.

 

Quelle: WZ vom 14.10.2022

 

 


Artikel über das Neanderland und über Gut Ellscheid

Quelle: „Meine Gute Landküche“ (Ausgabe: 04/2019)

 

Unbenannt

Unbenannt_2


Bei der Kreistierschau in Haan gibt’s Kühe zum Anfassen

Quelle: RP vom 16.09.2018

 

Erstmals kamen Tierzüchter aus dem ganzen Kreis gestern zur  Tierschau in Haan zusammen. Auf Gut Ellscheid, dem weitläufigen Gelände von Bauer Rosendahl, präsentierten sich rund 50 Aussteller mit ihren Tieren. Erwartete wurden 3000 Besucher. Vor allem Familien mit Kindern waren zahlreich vertreten. Die Gartenstadt war erstmals Ausrichter der Tierschau. Im Minutentakt rollten die Autos der Besucher auf Gut Ellscheid an, das Gelände war lange vor der offiziellen Eröffnung bestens besucht. Zwischen den schnatternden Gänsen und krähenden Hähnen, den muhenden Kühen und den wiehernden Pferden tummelten sich viele Kinder, die sich mit großen Augen die Tiere anschauten. Auch Bauer Rosendahl, diesjähriger Gastgeber der Kreistierzuchtschau, hatte seinen Stall mit dem Jungvieh für die Besucher geöffnet. Hier wagte sich die sechsjährige Lena langsam an ein junges Rind heran. Sie schob ihm vorsichtig Heu ans Viehgatter. Das handzahme Tier streckte seinen Kopf heraus und fraß genüsslich das getrocknete Gras. Lena streckte die Hand aus und streichelte vorsichtig den Kopf. Auch wenn ihr die Kühe gut gefielen, Lena freute sich auf etwas Anderes. „Sie reitet sehr gerne und liebt Pferde“, äußerte ihr Großvater Heinrich Klausgrete. Der Hildener besucht regelmäßig die Tierschauen im Kreis und nimmt dabei gerne auch seine Enkelkinder mit. „Ich finde es einfach wichtig, dass Kinder sehen, wie Tiere gehalten werden und dass Kühe eben nicht lila sind.“

 » weiterlesen »


 

Besuch Dr. Untrieser

Quelle: Haaner Treff vom 15.08.2018

Starke Frauen, die das Landleben lieben

Quelle: RP vom 16.04.2018

Kreisverband der Landfrauen Rhein-Ruhr-Wupper tagt in Haan. 

Haan: Starke Frauen, die das Landleben lieben
Vorsitzende Jutta Kuhles (l.) und Kassiererin Marlene Rosendahl (r.) begrüßten die Gäste.
 

Der Kreisverband Rhein-Ruhr-Wupper des Rheinländischen Landfrauenverbandes besteht bereits seit 70 Jahren. Viele der derzeit 500 Mitglieder sind zum Kreislandfrauentag 2018 nach Haan gekommen – eine Gruppe fröhlicher und starker Frauen. Frauen, die nicht nur einen arbeitsintensiven Alltag bewältigen. Sie stellen sich auch den Herausforderungen, die ein Leben auf dem Land so mit sich bringt. „Pflege ist ein Thema“, erzählt die Vorsitzende Jutta Kuhles. „In den städtischen Randgebieten kann es passieren, dass man keinen Pflegedienst bekommt.“ Das liegt daran, dass die Pflegekräfte die langen Zeiten im Stau nicht bezahlt bekommen. Der Ärzte-Notstand macht den Landfrauen ebenfalls Sorgen. „Obwohl wir noch eine stabile Mitgliederzahl haben“, sagt Kuhles, „hat auch unser Verband mit dem demographischen Wandel zu kämpfen.“ Viele wissen nicht, dass der Landfrauenverband nicht nur aus Landwirtinnen besteht. „Auch die Apothekerin oder die Supermarkt-Kassiererin, die sich auf dem Land wohlfühlt, gehört dazu“, erklärt die Haanerin: „Wir sind offen, generationsübergreifend und leben von der Vielfalt.“ Dazu gehören konstruktive Diskussionen genauso wie Fortbildungen. 

 » weiterlesen »